Der Arbeitskreis Tonsatz wurde 2012 auf Anregung einiger BerufsmusikerInnen unterschiedlicher Richtungen (Musikwissenschaftler, Tonmeister, Sänger, Kirchenmusiker) gegründet. Die Motive dafür waren bei den einzelnen TeilnehmerInnen unterschiedlich: Bei einigen stand ein grundsätzliches Faible für eigene kompositorische Gestaltungsversuche im Vordergrund. Andere sahen sich in ihrem Berufsalltag der Anforderung gegenüber, z. B. etwas für spezielle Gelegenheiten oder Besetzungen zu arrangieren. Andere wünschten das im Studium erwobene musiktheoretische Wissen auf einem aktuellen Stand zu halten und fortzuentwickeln.
Ein Höhepunkt in der Geschichte des Arbeitskreises war die Veranstaltung eines Konzertes mit ausschließlich eigenen Werken der TeilnehmerInnen im November 2024. Mittlerweile ist diese Geschichte selbst Geschichte: Die Corona-Pandemie machte dem Arbeitskreis den Garaus. Dennoch soll ihm dieses kleine Plätzchen auf dieser Homepage als bescheidenes Denkmal erhalten bleiben. Das allein schon wegen der ergiebigen künstlerischen und menschlichen Kontakte, die daraus entstanden sind und die bis heute fortleben.