
Ulrich Roscher
Aegidiendamm 7, 30169 Hannover
Tel. 0511/9805794
eMail: info@tonsatz-roscher.de
Ulrich Roscher
1955: geboren in Lingen (Ems), Niedersachsen; dort auch aufgewachsen. Klavier- und Orgelspiel.
1972: Bratschenspiel; Studium der Schulmusik mit Zweitfach Geschichte in Hannover; Mitwirkung in unterschiedlichen Orchestern und Kammermusikgruppen.
1981: Eintritt in eine Studienratsstelle am Ratsgymnasium Goslar, Schwerpunkt Chorleitung (Carmina Burana, Via Crucis u. a.); Schuldienst (mit Unterbrechungen) bis 2009.
1993: Studium zum Diplom-Tonsatz- und Gehörbildungslehrer in Hannover (Prof. Martin Brauß, Prof. Christoph Hempel).
1998: Lehraufträge für Musiktheorie und verwandte Fächer an den Musikhochschulen Hannover und Bremen sowie an der Fachhochschule Hannover; Veröffentlichungen in den Zeitschriften „Musik und Bildung“, „üben und Musizieren“ und „neue musikzeitung“.
2009: Freiberufliche Tätigkeit als Komponist und Musiktheoretiker; Auftragsarbeiten u. a. für den NDR, die Stadt Weimar, Evangelische Landeskirche Hannover; verlegt bei edition49 und im Strube-Verlag. Kurse im Deutschen Tonkünstlerverband und Vorträge (Gesellschaft für Musiktheorie).
2011: Gründung des „Arbeitskreis Tonsatz Hannover“
2015: Leitung der Cappella vocale Hannover (vertretungsweise)
Mitwirkung bei Konzerten
2013: als Klaviersolist in zwei Aufführungen von Beethovens „Tripelkonzert“ op. 56 durch das Orchester „accento“ in Sorsum und Hannover (Waldorfschule).
2015: als Pianist und Organist bei einer Musizierstunde des „Arbeitskreis Tonsatz“ in Hannover mit Werken der TeilnehmerInnen.
2015/16: Als Dirigent bei mehreren Auftritten des Chores „Cappella vocale“ in Seelze und Hannover.
2018: Als Klavierbegleiter bei zwei Aufführungen des Programms „Pfannkuchen und Salat“ mit Liedern auf Texte von Wilhelm Busch, komponiert von Jörn Eichler.
2020: Weitere Aufführungen von „Pfannkuchen und Salat“ in Weimar (Deutsches Nationaltheater) und Wunstorf (Stadtkirche).